• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Rechtsanwaltskanzlei Gönner

Datenschutz Rechtsanwalt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Third Party Cookie ohne Third Party

20. Juni 2013 goenner_admin

Im Bereich Webtracking bieten verschiedene Dienstleister Systeme an, die unter Nutzung eines Cookies Besucher und Rückkehrer messen.

 

First Party Cookie

Entsprechend der gängigen Vereinbarung sehen Browser alle Cookies und Dateien, die von der aufgerufenen Domain, in diesem Fall http://goenner.de geschrieben werden, als First Party an. Alle Unterseiten von http://goenner.de werden als First Party angesehen und dürfen entsprechend der Browser Einstellungen Informationen schreiben und lesen.

 

Third Party Cookie

Nach der Definition Third-Party sind alle Dateien, die von einer anderen Webseite geschrieben oder aufgerufen werden, eine Third Party. Ein Cookie, der z.B. von http://datenschutz-rechtsanwalt.de angeboten oder abgefragt wird, wird als Third Party angesehen.

 

Verantwortliche Stelle und Dritter

Nach europäischem und deutschem Datenschutzrecht ist ist diese technische Festlegung nicht zu halten.

[list style=“style4″]
[li]Verantwortliche Stelle ist nach § 3 Abs. 7 BDSG „jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen lässt„.[/li]
[li]Nach § 3 Abs. 8 Satz 2 BDSG  ist Dritter „jede Person oder Stelle außerhalb der verantwortlichen Stelle. Dritte sind nicht der Betroffene sowie Personen und Stellen, die im Inland, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum personenbezogene Daten im Auftrag erheben, verarbeiten oder nutzen.“[/li]
[/list]

Auftragsdatenverarbeiter sind somit ausdrücklich keine Dritten im Sinne des deutschen Datenschutzrechts. Wenn also ein Tracking Dienstleister, der über einen Auftragsvertrag nach § 11 BDSG verpflichtet worden ist, unter seiner eigenen Webadresse einen Cookie einbindet, liegt nach Browserkonvention ein Third Party Cookie vor, nach europäischem Datenschutzrecht aber keine Datnübermittlung an einen Dritten.

 

Aktueller Bezug

Diesen kuriosen Umstand erkennt auch die Art. 29 Gruppe der EU Kommission in ihrem Arbeitspapier WP 194 vom 7.6.2012.

 

Die Erkenntnis ist damit nicht neu, erlangt aber Aktualität durch die Ankündigungen verschiedener Browser Hersteller  Thrid Party Cookies per se als datenschutzfeindlicher einzustufen und die Default – Einstellungen dementsprechend vor zu belegen.

 

Weiter Links
http://t3n.de/news/firefox-halt-planen-blockierung-474714/

http://www.golem.de/news/tracking-mozilla-setzt-auf-das-cookie-clearinghouse-1306-99907.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Cookie-Clearinghouse-soll-Online-Privatsphaere-staerken-1893199.html

 

» Datenschutz cookie third party art 29

Neueste Beiträge

  • Android – Smartphone verteilt Passwörter
  • Tools zum Schutz vor Spionage
  • Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen
  • Third Party Cookie ohne Third Party
  • Cyber Kriminalität nimmt zu

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Kategorien

    • » Datenschutz
    • » IT-Recht
    • » IT-Sicherheit
    • Allgemein
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Neueste Beiträge

    • Android – Smartphone verteilt Passwörter
    • Tools zum Schutz vor Spionage
    • Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen
    • Third Party Cookie ohne Third Party
    • Cyber Kriminalität nimmt zu

    Search

    Archives

    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Featured Posts

    Android – Smartphone verteilt Passwörter

    17. Juli 2013

    Tools zum Schutz vor Spionage

    4. Juli 2013

    Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen

    29. Juni 2013

    Third Party Cookie ohne Third Party

    20. Juni 2013

    You May also like …

    Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen

    Tools zum Schutz vor Spionage

    Cyber Kriminalität nimmt zu

    Safer Internet Day – In den Fängen der Internet – Mafia

    2021 © Rechtsanwaltskanzlei Gönner. All Rights Reserved.