• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Rechtsanwaltskanzlei Gönner

Datenschutz Rechtsanwalt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Datenschutz

Ziele des Datenschutzes

Datenschutz ist der Schutz des Persönlichkeitsrechts des Einzelnen. Datenschutz dient damit nicht einem Selbstzweck, sondern ist der Schutz eines Grundrechts, das bereits in Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 1 des Grundgesetzes formuliert wurde.

Datenschutz beschränkt sich dabei nicht auf die technische Sicherheit von Daten, sondern bezieht sich vielmehr auch auf den inhaltlichen Schutz der Daten. Mitarbeiter eines sensibilisierten Unternehmens stellen sich häufig die Frage, ob sie die ein oder andere Datenerfassung, Speicherung oder Übertragung überhaupt dürfen. In den meisten Unternehmen gibt es konkrete Regeln, welche Geschäftsgeheimnisse geschätzt werden müssen. Zum Beispiel in der Frage der Weitergabe der Kundendaten an verschiedene Emfpänger bestehen Zweifel.

  • Darf die Konzernmutter einfach so die Gehälter der Mitarbeiter erfragen?
  • Wie sieht es aus, wenn die Konzernmutter auch noch in den USA sitzt?
  • Was mache ich, wenn die Polizei bezüglich eines Kunden telefonisch anfragt? Darf bzw. muss ich antworten?
  • Dürfen Fotos vom Betriebsfest in der Unternehmenszeitschrift abgedruckt werden oder müssen die Mitarbeiter erst alle befragt werden?

Diese oder andere Fragen beschäftigen Unternehmen immer mehr. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Zahl der Datenschutzverstöße, die in letzter Zeit eine breite Öffentlichkeit erlangt haben, besteht auch in der Unternehmensführung zunehmend eine Unsicherheit.

Beratung in Datenschutzangelegenheiten

Sie haben ein Projekt, bei dem Sie sich bezüglich datenschutzrechtlicher Belange unsicher sind.

In der konkreten Ausgestaltung sind sie noch flexibel, wollen aber die rechtlichen Anforderungen erfüllen. In einem solchen Moment reicht ein normales Gutachten als Momentaufnahme eines einzelnen Sachverhaltes nicht aus.

Üblicher Weise ist in die konkrete finale Ausgestaltung von Umsetzungen in der Projektierungsphase nicht gegeben. An verschiedensten Stellen müssen Sie Kompromisse im Hinblick auf technische Machbarkeit, firmenpolitische Wünsche und strategische Eingeständnisse gegenüber Ihren Partnern eingehen.

Um diesen dynamischen Prozess erfolgreich abschließen zu können, stehen wir Ihnen mit unserer Beratungsleistung zur Verfügung und begleiten Sie bis zum Ziel.

Neueste Beiträge

  • Android – Smartphone verteilt Passwörter
  • Tools zum Schutz vor Spionage
  • Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen
  • Third Party Cookie ohne Third Party
  • Cyber Kriminalität nimmt zu

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Kategorien

    • » Datenschutz
    • » IT-Recht
    • » IT-Sicherheit
    • Allgemein
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Neueste Beiträge

    • Android – Smartphone verteilt Passwörter
    • Tools zum Schutz vor Spionage
    • Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen
    • Third Party Cookie ohne Third Party
    • Cyber Kriminalität nimmt zu

    Search

    Archives

    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Featured Posts

    Android – Smartphone verteilt Passwörter

    17. Juli 2013

    Tools zum Schutz vor Spionage

    4. Juli 2013

    Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen

    29. Juni 2013

    Third Party Cookie ohne Third Party

    20. Juni 2013

    2021 © Rechtsanwaltskanzlei Gönner. All Rights Reserved.