• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Rechtsanwaltskanzlei Gönner

Datenschutz Rechtsanwalt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bring your own device ist keine Alternative für Unternehmen

9. November 2012 goenner_admin

Nichts ist im Moment aktueller als das Thema Bring your own device. Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit eigene, private Endgeräte im Unternehmensumfeld zu betreiben.

http://www.tecchannel.de/…_in_firmen/

Wirtschaftliche, technische als auch rechtliche Grauzonen erschweren den Einsatz privater Geräte im Unternehmen. Neben erhöhten Wartungsaufwand stellt sich auch die Frage des Durchgriffs durch den Arbeitgeber auf private Geräte des Mitarbeiters. Grundsätzlich muss der Arbeitgeber dem Mitarbeiter die dann private Nutzung des im Unternehmensnetz integrierten Gerätes untersagen. Z.B. auf privaten Labtops dürfen manche Softwareprodukte, die zwar Freeware für die private Nutzung sind, aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr installiert werden. Nutzern muss auch das freie Installieren und Nutzen von Apps auf Smartphones untersagt werden.

Alleine diese Beispiele zeigen, dass es in der Realität schwierig werden wird, die möglicher Weise vom Unternehmen aufgestellten Regeln zu kontrollieren und durchzusetzen.

Die Strategie Bring your own device ist im Unternehmen somit keine Alternative.

» Datenschutz, » IT-Recht, » IT-Sicherheit arbeitnehmer, bring, device, own, sicherheit

Neueste Beiträge

  • Android – Smartphone verteilt Passwörter
  • Tools zum Schutz vor Spionage
  • Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen
  • Third Party Cookie ohne Third Party
  • Cyber Kriminalität nimmt zu

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Kategorien

    • » Datenschutz
    • » IT-Recht
    • » IT-Sicherheit
    • Allgemein
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Neueste Beiträge

    • Android – Smartphone verteilt Passwörter
    • Tools zum Schutz vor Spionage
    • Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen
    • Third Party Cookie ohne Third Party
    • Cyber Kriminalität nimmt zu

    Search

    Archives

    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Featured Posts

    Android – Smartphone verteilt Passwörter

    17. Juli 2013

    Tools zum Schutz vor Spionage

    4. Juli 2013

    Datenschutzverstoß durch E-Mail Verteiler und Weiterleitungen

    29. Juni 2013

    Third Party Cookie ohne Third Party

    20. Juni 2013

    You May also like …

    Impressumspflicht aus § 5 TMG

    Skype Nachrichten sind nicht vertraulich

    Dynamische IP Adressen – als personenbezogenes Datum, pseudonymes oder anonymes Datum

    EU Art. 29 Gruppe zum Datenschutz bei Apps

    2021 © Rechtsanwaltskanzlei Gönner. All Rights Reserved.